fbpx

Nachhaltigkeit

Qualität und Verantwortung gehen Hand in Hand

Bei el Rey del Pulpo zählt nicht nur der Geschmack – auch unser ökologischer Fußabdruck liegt uns am Herzen.
Wenn du dich für unseren Pulpo entscheidest, wählst du eine Marke, die sich für verantwortungsvolles Handeln einsetzt – in der Küche und für die Umwelt.

APOYO AL SECTOR DEL MAR

Unterstützung für den Fischereisektor

Unser Pulpo stammt von kleinen Erzeugern – so unterstützen wir lokale Gemeinschaften und tragen dazu bei, das traditionelle Handwerk der Fischerei lebendig zu halten.

PROYECTOS DE MEJORA PESQUERA

Fischereiverbesserungsprojekte (SFP)

Wir arbeiten aktiv mit an Projekten der Sustainable Fisheries Partnership (SFP), die darauf abzielen, verantwortungsvollere und nachhaltigere Fischereipraktiken zu fördern.
Dabei engagieren wir uns in Initiativen zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit, des Ressourcenmanagements und der Fangmethoden in Schlüsselregionen wie Mexiko oder Mauretanien – und tragen so zur Erhaltung der Meeresökosysteme und zur langfristigen Entwicklung nachhaltiger Fischereien bei.

MARCA COLABORADORA MSC

Partnerunternehmen des MSC

Als Unternehmen unterstützen wir den Marine Stewardship Council (MSC) – das blaue Siegel für zertifizierte und kontrollierte Fischerei.
Wir engagieren uns aktiv dafür, den Ausbau zertifizierter Oktopus-Fischereien in den Regionen, in denen wir tätig sind, voranzutreiben.

WIR FISCHEN MIT VERANTWORTUNG

Wir verwenden Reusen und Fallen – eine der nachhaltigsten Methoden, um Oktopus zu fangen. So stellen wir sicher, dass Mindestgrößen eingehalten werden und das Ökosystem nicht geschädigt wird.

Diese handwerkliche Fangtechnik ist ein echtes Win-win: umweltfreundlich und schonend – und sie ermöglicht es uns, nicht geeignete Exemplare einfach wieder ins Meer zurückzugeben.
Du willst mehr wissen? In diesem Beitrag über den traditionellen Oktopusfang erfährst du, wie wir nachhaltig fischen.

Nasas y trampas

Reusen und Fallen

Diese Fanggeräte enthalten einen Köder im Inneren und eine Öffnung, durch die der Oktopus hineinschlüpfen kann.
Zu kleine Tiere oder andere Arten werden von der Reuse in der Regel nicht gefangen – und falls doch, werden sie lebend und sofort wieder ins Meer zurückgesetzt.

In diesem Beitrag erfährst du mehr über die traditionellen Fangmethoden beim Oktopusfischen.

Wir schätzen die Tradition – und verbessern die Zukunft

Noch vor Sonnenaufgang stechen Dutzende Boote vor der Küste Marokkos in See. Das Fischen mit Fallen ist dort eine uralte, nachhaltige Praxis, die in einigen Fanggebieten bis heute Bestand hat.

Hier wird unser Pulpo Stück für Stück, ohne Eile gefangen – mit der nötigen Zeit, um nur die besten Exemplare auszuwählen und alle Tiere zurückzusetzen, die nicht den Kriterien einer verantwortungsvollen Fischerei entsprechen.

Exklusiv von Discefa produzierter Dokumentarfilm

Mehr als nur Pulpo – ein Bekenntnis zum Planeten

Bei el Rey del Pulpo ist es unsere Mission, nicht nur den frischesten und leckersten Pulpo auf deinen Teller zu bringen – sondern auch aktiv zur Erhaltung unseres wertvollen marinen Ökosystems beizutragen.
Für uns geht es nicht nur darum, unsere Kunden zufriedenzustellen, sondern auch darum, eine bessere Welt für zukünftige Generationen mitzugestalten.

Ein zentraler Pfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist unsere Produktionsstätte. Unser Engagement für die Umwelt erstreckt sich über die gesamte Lieferkette.
In unserem Werk setzen wir auf Abfallreduzierung, Recycling und die Nutzung erneuerbarer Energien. Wir verfügen über eine eigene Kläranlage zur internen Abwasseraufbereitung und arbeiten mit einem zertifizierten Entsorgungsbetrieb zur Wiederverwertung der Produktionsabfälle.

Bei el Rey del Pulpo wollen wir mehr sein als nur ein Unternehmen für Fang und Vertrieb von Oktopus. Unser Ziel ist es, ein Vorbild für die Branche zu sein – und ein aktiver Treiber für positiven Wandel auf unserem Planeten.